auf der Website der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Schongau.
Schön, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben. Vielleicht sind Sie neu in unser Gemeindegebiet gezogen, möchten sich informieren über die Taufe, Trauung oder Beerdigung, sind interessiert an Gottesdiensten und Veranstaltungen oder Sie suchen seelsorgerliche Begleitung: Wir sind gerne für Sie da.
Hier auf der Startseite finden Sie immer die aktuellen Informationen:
Epfach: Start an der Kirche St. Bartholomäus (Marienweg 6), eine Runde am Lech zur Lorenzkapelle (ca. 2 km). Die Kapelle kann besichtigt werden.
Schwabbruck: Start an der Kirche St. Walburga (Kirchgasse 3), eine Runde über die Felder zur Rosenkranzkapelle (ca. 3 km).
Was lange währt, wird endlich gut. Gut zwei Jahre haben die Gottesdienstbesucher*innen auf ihre vertraute Orgel in der Dreifaltigkeitskirche verzichten müssen. So lange wurde sie in der Werkstatt des Orgelbauers Michael Jocher aus Peiting saniert und erweitert. Nun wird sie wieder in der Kirche aufgebaut. Unter spektakulärem Einsatz wurde das Orgelgehäuse in die Kirche gebracht. Die Pfeiffen folgen, dann wird alles gestimmt. Nach Pfingsten wird sie wieder im Gottesdienst erklingen. Am Sonntag, 17.07. ab 18:30 Uhr findet das Fest zur Inbetriebnahme mit Konzert statt. Zuvor, um 17 Uhr, sind alle Spender*innen zu einem "Konzert special" eingeladen. Weitere Informationen folgen demnächst.
Hier können Sie sich schon einmal zum Konzert anmelden.
Als ehemalige Schongauer Pfarrerin war Professorin Johanna Haberer am Sonntag, 8. Mai in der Dreifaltigkeitskirche als Gastpredigerin zu hören. Die Predigt können Sie hier nachlesen. Johanna Haberer war 1982/83 Pfarrerin in Schongau, bevor sie besonders im Bereich Medien ihren Schwerpunkt setzte. Sie wurde bekannt als Rundfunk- und Fernsehpredigerin, arbeitete als Chefredakteurin des „Sonntagsblattes – Evangelische Wochenzeitung für Bayern“, war Rundfunkbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland. Seit 2001 ist Johanna Haberer Professorin für Christliche Publizistik an der Theologischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Besonders populär ist auch der Podcast mit ihrer Schwester Sabine Rückert: Unter Pfarrerstöchtern.
Wir danken allen, die dieses große Projekt möglich gemacht haben: Architekt Bommersbach, Elektroplanungsbüro Köhler, die verschiedenen Handwerksbetriebe, die Stadt Schongau und umliegenden politischen Gemeinden, Sparkasse Oberland und viele Spenderinnen und Spender.
Ein besonderer Dank gilt Aktion Mensch, die knapp 70.000 Euro beigesteuert haben und Leader (EU Konzept für Regionalentwicklung), die gut 80.000 Euro zugesagt haben.