auf der Website der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Schongau.
Schön, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben. Vielleicht sind Sie neu in unser Gemeindegebiet gezogen, möchten sich informieren über die Taufe, Trauung oder Beerdigung, sind interessiert an Gottesdiensten und Veranstaltungen oder Sie suchen seelsorgerliche Begleitung: Wir sind gerne für Sie da.
Hier auf der Startseite finden Sie immer die aktuellen Informationen:
Die Gestalt der Kirche wird sich in den nächsten 15 Jahren deutlich verändern. Gründe dafür sind der Nachwuchsmangel bei kirchlichen Berufen und vor allem der Mitgliederschwund in den beiden großen Kirchen Deutschlands. Dabei lässt sich die Kirchenaustrittswelle nicht auf schlechte kirchliche Arbeit in den Gemeinden zurückführen. Die Kirche ist schon längere Zeit nicht mehr Herr ihres Schicksals. Sie ist vielmehr einer Vielzahl von gesellschaftlichen Prozessen ausgeliefert, Prozesse der weltanschaulichen Pluralisierung, der Wohlstandsanhebung, der Individualisierung. Besonders dem Thema Individualisierung hat sich Pfarrer Jost Herrmann intensiv in einer Studie gewidmet, die er vorstellen und diskutieren will:
Online-Veranstaltung per Zoom: Donnerstag, 23.03.2023, 19:30 Uhr, per Zoom
Schicken Sie bitte eine Mail an an ebw.weilheim@elkb.de, dann bekommen Sie den Zoom-Link.
In Präsenz: Dienstag, 28.03.2023, 19:30 Uhr, Gemeindehaus Schongau
Alle reden von Nachhaltigkeit, aber jede*r verbindet damit etwas anderes. Der „Ökologische Fußabdruck“ ist weltweit einer der erfolgreichsten Indikatoren zur Vermittlung des Konzeptes der ökologischen Nachhaltigkeit. Das Berechnungsmodell des Ökologischen Fußabdrucks gibt an, wie groß der persönliche Rohstoff- und Energieverbrauch tatsächlich ist. Der Verbrauch an Energie, Lebensmitteln und Rohstoffen wird in Landfläche umgewandelt.
Auf interaktive, anschauliche Art machen wir uns also zuerst bewusst, wie groß unser ganz persönlicher Ökologischer Fußabdruck wirklich ist, anschließend werden wir über sinnvolle Handlungsoptionen sprechen.
Bildungsreferentin Martha Übelacker engagiert sich seit ihrer Rückkehr aus dem Entwicklungsdienst in Westafrika zum Thema Nachhaltigkeit im Bildungsbereich Süd. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 29.03.2023, 19:30 Uhr im Gemeindehaus statt.
Der Kirchentag ist eine evangelische Laienbewegung und ist ein buntes Glaubens-, Kultur- und Musikfestival, eine Plattform für kritische Debatten, ein einzigartiger Anlass, um Gemeinschaft zu erleben! Dieses Jahr findet er vom 07.-11. Juni in Nürnberg statt.
Am Abend der Begegnung (Mittwoch, 7. Juni), einem riesigen Stadtfest, wird das Dekanate mit einem Stand vertreten sein. Ein Zauberer wird die Vorbeigehenden mit Tricks verblüffen. Am Stand gibt es Schupfnudeln und ein Getränk. Für diesen Stand suchen wir Mitarbeiter:innen.
Es wird vier Schichten geben:
Aufbau: 15 Uhr bis 18 Uhr
1. Verkaufsschicht: 19 Uhr (nach den Open Air Gottesdiensten) bis 20.30 Uhr
2. Verkaufsschicht: 20.30 Uhr bis 22:00 Uhr
Abbau: 22 Uhr bis 23 Uhr.
Über den Link gelangen Sie zur Online-Anmeldung und können sich für eine oder mehrere Schichten eintragen. Sie bekommen für den Standdienst eine Vorzugskarte von 30 Euro (statt 120 Euro). Bis 1.April gilt dieses Angebot. Bitte vermerken Sie auf der Anmeldung, wenn wir für Sie so eine Karte reservieren sollen.
Bei weiteren Fragen informiere ich Sie gerne. Jost.herrmann@elkb.de
Seit über 60 Jahren verbringen Kinder unvergessene Zeit auf einer Halbinsel im Staffelsee, genannt Lindenbichl. Vielfältig ist das Programm: Boot fahren, spielen, in Zelten übernachten, Geschichten hören, am Lagerfeuer singen. Letztes Jahr konnten über 50 Kinder und jugendliche Leiter aus Peiting und Schongau nach Lindenbichl fahren. Wir freuen uns auf die Libi-Saison dieses Jahr!
Schnupper-Libi für Kinder von 7 bis 10 Jahren findet am Wochenende vom 14.07.-16.07.2023 statt.
Kosten 60 Euro (Ermäßigungen möglich); Leitung: Pfarrer Jost Herrmann
Anmeldeschluss: 31. Mai 2023
Unter diesem Link gelangen Sie zum Anmeldeformular für Schnupperlibi
Lindenbichl ist seit Jahrzehnten für viele Kinder der beliebteste Ort am Staffelsee. Das Zeltlager des Dekanats Weilheim gibt es schon seit 50 Jahren. Auch dieses Jahr werden die Kirchengemeinden Schongau und Peiting-Herzogsägmühle wieder ein gemeinsames Lager dort haben.
Die Anmeldung für die Einheit auf dem Zeltlager Lindenbichl für Kinder von 9 - 12 Jahren läuft über die Kirchengemeinde Peiting-Herzogsägmühle. Anmeldeformular unter diesem Link.
Einheit vom 10.08. – 20.08.2023;
Kosten: 280 Euro
Anmeldeschluss: 01. April 2023