Klaus Wladar spielt kunstvoll auf seiner Gitarre
Bildrechte Lukasz Wladar

In diesem Jahr kommt Klaus Wladar zu einem Frühlingskonzert am Sonntag, 04.05.2025 um 18 Uhr in die Dreifaltigkeitskirche.
Der Gitarrist hat mehrere internatio­nale Preise gewonnen und seine Musik ist ein Hörgenuss auf hohem Niveau. Er lebt in Lindau am Bodensee und unterrichtet in Augsburg am Leopold-Mozart-Zentrum. Zum fünften Mal kommt er nach Schongau. In den letzten Jahren waren die Konzerte immer gut besucht und das Publikum begeistert. Bestimmt wird es auch in diesem Jahr so sein.

Alphörner
Bildrechte Bilddatenbank Fundus

Am Muttertagsonntag, 11.05.2025 um 11:30 Uhr feiern Pfarrerin Angelika Bischoff und Manuela Reinhardt, Prädikantin in Ausbildung, einen Abendmahls­gottes­dienst in der St. Lorenzkapelle in Epfach. Es ist ein Gottesdienst zum Aus­schlafen und bietet eine prima Gelegen­heit für einen (Rad-) Ausflug. Die Peitinger Alphornbläser sind ein weiteres musikalisches Highlight in diesem besonderen Gottesdienst.
Am selben Tag findet ganz regelmäßig um 10 Uhr auch ein Gottesdienst in der Schongauer Dreifaltigkeitskirche statt.

liebevoll gedeckter Tisch beim Gemeindenachmittag, mit Blumen, Gebäck und Gesangbuch
Bildrechte Steller

Doris Kettner von der Alzheimer­gesellschaft Lechrain e. V. kommt am Donnerstag, 15.05. ab 15 Uhr mit einem interes­santen, praktischen Vortrag in den Gemeindenachmittag. Neben wissenwerten Informationen gibt es auch Tipps zur Vorbeugung des Demenz-Risikos.

Natürlich gibt es auch wieder eine liebevoll gedeckte Kaffeetafel mit Zeit für Austausch und Gemeinschaft. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Stromleitungen am Himmel wurden zu Notenzeilen gemacht, darauf sitzen Vögel und Noten abwechselnd, am Anfang der Zeilen steht ein Violinschlüssel.
Bildrechte Pixabay

Musik prägt das Leben in allen Generationen. Es soll wieder um persönliche Lieblingslieder gehen im Gottesdienst am Musik-Sonntag des Kirchenjahres, am 18.05.2025 um 10 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche. Pfarrerin Julia Steller und Pfarrer i.R. Wolfgang Schmidt-Pasedag gestalten den Gottesdienst gemeinsam. Personen aus der Gemeinde erzählen von ihren eigenen Lieblingsliedern, dazu singen und musizieren der Singkreis und natürlich die Gemeinde aus vollen Kehlen. Herzliche Einladung zu diesem musikalischen Gottesdienst.

Die Wieskirche von der Südseite gesehen, im Vordergrund grasen Pferde auf der Koppel.
Bildrechte Pixabay

Auch dieses Jahr haben Uschi Hilzinger-Kreidl vom Kirchenstüberl Peiting und Pfarrerin Julia Steller vom Schongauer Gemeindenach­mittag wieder einen gemeinsamen Gemeinde­ausflug geplant. Er findet am Freitag, 06.06.2025 statt. Ziel ist die Wieskirche mit einer Führung und Zeit, die tolle Atmos­phäre in und um die Kirche zu genießen. Es gibt ein gemeinsames Mittagessen im Gasthof Moser.
Anschließend besuchen wir die Langau, bekommen eine kurze Führung, sowie Kaffee und Kuchen, um den Ausflug gemütlich ausklingen zu lassen.

Der Unkostenbeitrag für Bus, Führung und Kaffeetrinken in der Langau beträgt 20 Euro, zzgl. Mittagessen im Gasthaus.

Melden Sie sich gerne hier direkt über den Link an, oder rufen Sie im Pfarramt an.

Abfahrt:
Bahnhof Schongau      10:15 Uhr
Ostbahnhof Peiting     10:30 Uhr

Rückkehr ca.:              17:00 Uhr

Ansicht des Newsletters mit bunten Bildern und einem Begrüßungstext
Bildrechte Steller

Der Newsletter ist sozusagen die Rundmail aus der Gemeinde. Er wird immer zum Wochenende in regelmäßigem Turnus per E-Mail verschickt und informiert über alles Aktuelle. Wenn Sie den Newsletter erhalten möchten, dann melden Sie sich direkt hier auf der Startseite unten an. Sie bekommen dann zum Bestätigen eine E-Mail zugeschickt. Von manchen Anbietern kann diese als Spam abgefangen werden, bitte schauen Sie nach den Anmeldung auch einmal in den Spam-Ordner um ihre Anmeldung über die versandte Mail bestätigen zu können. (Abmelden können Sie sich jederzeit über die Funktion am Ende eines jeden Newsletters.)

Unter diesem Link können Sie den aktuellen Newsletter ansehen.

Das Gemeindehaus wurde 2021/2022 grundlegend saniert, die Jugendräume konnten (wieder) geöffnet werden und eine umfassende Barrierefreiheit hergestellt werden. So können wir eine einladende Gemeinde sein, getreu nach unserem Motto: Kirche auf dem Weg - weil es normal ist, verschieden zu sein.
Wir danken allen, die dieses große Projekt möglich gemacht haben: Architekt Bommersbach, Elektroplanungsbüro Köhler, die verschiedenen Handwerksbetriebe, die Stadt Schongau und umliegenden politischen Gemeinden, Sparkasse Oberland und viele Spenderinnen und Spender.
Ein besonderer Dank gilt Aktion Mensch, die knapp 70.000 Euro beigesteuert haben und Leader (EU Konzept für Regionalentwicklung), die gut 80.000 Euro zugesagt haben.
grünes Logo des Förderprogramms LEADER, auf dem stilistisch ein gepflanzter Baum dargestellt wird
Bildrechte LEADER
Logo von Aktion Mensch als Förderung
Bildrechte Aktion Mensch